Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
AGB Andere Richtlinien Authentifizierte Nutzer/innen
Datenschutzerklärung Richtlinie zum Datenschutz Alle Nutzer/innen

AGB

Zusammenfassung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vollständige Richtlinie

01.) Geltungsbereich

Zwischen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (in Folge AAU), Universitätssportinstitut (in Folge USI) und der Teilnehmerin / dems Teilnehmers gelten im Zusammenhang mit der Anmeldung / Bezahlung eines Kurses oder an Wettkämpfen Wettkampfes und der Teilnahme an den Kursen oder Wettkämpfen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbestimmungen (in Folge AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung. Abweichende Geschäftsbestimmungen der Teilnehmerin / des Teilnehmers erkennt das USI nicht an. Durch die Anmeldung akzeptiert die Teilnehmerin / der Teilnehmer die geltenden AGB und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser und der organisatorischen Hinweise des USI. Das USI behält sich ausdrücklich vor, die AGB aus aktuellem Anlass zu ändern.

 

02.) Preise / Tarifgruppen/Personenkategorien / Termine

Die bei den Kursen angegebenen Preise (= Kursgebühren) sind Semesterpreise gegliedert in 3 Tarifgruppen. Den Tarifgruppen zugeordnet sind Personenkategorien.
Die detaillierten Angaben zu den einzelnen Tarifgruppen und Personenkategorien finden Sie unter Tarifgruppen / Personenkategorien.

„Universitätsnahe Personen“ werden durch eine zeitlich gestaffelte Anmeldung bevorzugt, d. h. die Kursanmeldung ist mit dem ersten Kursanmeldetag möglich. Alumni (Absolventinnen / Absolventen) der Universität Klagenfurt und alle anderen Akademikerinnen / Akademiker können sich 4 Tage nach dem ersten Kursanmeldetag für „universitätsnahe Personen“ anmelden. Alle anderen Personen haben die Möglichkeit sich sieben Tage nach dem ersten Kursanmeldetag für „universitätsnahe Personen“ für Restplätze anzumelden.

Die detaillierten Angaben zu den Terminen finden Sie unter Terminübersicht.

 

03.) Voraussetzung für die Kursanmeldung / Registrierung

Berechtigt zur Kursanmeldung und -teilnahme sind ausschließlich Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, vorausgesetzt diese verfügen über einen entsprechenden Account einer Universität oder Fachhochschule in Österreich bzw. sind vollständig und korrekt im USI-Kursverwaltungsprogramm (M:USI) registriert. 

Bei Bediensteten, Studierenden einer öÖsterreichischen Universität / Fachhochschule sowie Alumni der Universität Klagenfurt erfolgt das Login über die Zugangsdaten der jeweiligen Institution. Die erforderlichen persönlichen Daten (Geburtsdatum, Telefonnummer, Profilfoto) müssen nach dem ersten Login ergänzt werden. Der Account kann sofort zur Buchung genutzt werden. Bei Bediensteten richtet sich die automatische Tarifeinstufung nach dem Vertragsbeginn und -ende (Stichtag). Bei Studierenden richtet sich die automatische Tarifeinstufung nach dem entsprechenden Studierendenstatus. 

Alle anderen Personen können online oder am USI-Sekretariat zu den Öffnungszeiten eine Erstregistrierung durch Bekanntgabe der benötigten Daten und Vorlage der nötigen Unterlagen (Vorname, Nachname ev. akad. Grad, bzw. Alumni-Nachweis, Geburtsdatum, Wohnanschrift, gültige E-Mail-Adresse, Foto (Bilddatei), entsprechender Nachweis zur Verifizierung der Daten (Identitätsnachweis), ev. Nachweis einer Beeinträchtigung) durchführen.

Für die Kontrolle der korrekten Einstufung haben alle Teilnehmerinnen / Teilnehmer selbst Sorge zu tragen. Für Korrekturen der Tarifgruppe und Personenkategorie bitten wir im Bedarfsfall um Kontaktaufnahme unter usi@aau.at rechtzeitig vor der Kursanmeldung (der entsprechende Nachweis muss übermittelt werden). Bei Unklarheiten oder Fragen kontaktieren Sie bitte das Sekretariat. Reklamationen nach erfolgter Bezahlung werden generell nicht berücksichtigt.

Beachten Sie, dass zu Kursanmeldebeginn aufgrund des erhöhten Arbeitspensums mit Verzögerungen bei der Bearbeitung zu rechnen ist.

 

04.) Kursanmeldung / Kursbezahlung

Eine rechtskräftige Kursanmeldung liegt erst nach vollständiger Bezahlung der ausgewiesenen Kursgebühr und Erhalt / Ausdruckmöglichkeit der Buchungsbestätigung vor.

Hinweis: Menschen mit Behinderung haben auch die Möglichkeit, an anderen als eigens für sSie angebotenen Kursen nach Rücksprache mit der jeweiligen Kursleiterin / dem jeweiligen Kursleiter teilzunehmen. Bei USI-Kursen handelt es sich um Gruppentrainings, bei denen die Kursleiterinnen / Kursleiter Spezialistinnen / Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind.

Bei einigen Kursen können Zusatzkosten anfallen (beachten Sie den Hinweis beim jeweiligen Kurs). [dGL1] 

Zusatzkosten:

Bei einigen Kursen können zusätzlich zu der Kursgebühr weitere Kosten (wie z. B.  für An-/Abreise zum Kursort, Ausrüstung, Eintritt, Leihgebühr, Liftkarte, Material, Platzgebühr, Übernachtung, Unterlagen, Verpflegung u. v. m.) anfallen, welche gesondert von der Teilnehmerin / dem Teilnehmer zu bezahlen sind. Beachten Sie den entsprechenden Hinweis bei dem jeweiligen Kurs.

Kursanmeldung und Bezahlung online:

Login unter: https://usi-sportangebot.aau.at/login/index.php 

Studierende und Bedienstete öÖsterreichischer Universitäten/Fachhochschulen sowie Alumni der Universität Klagenfurt wählen ihre entsprechende Institution aus und loggen sich mit ihren Benutzerdaten ein. 

Alle anderen Personen müssen sich unter: „Login für Benutzer:innen mit USI-Zugangsdaten“

mit der am USI hinterlegten E-Mail-Adresse einloggen.  Ein nicht bekanntes Kennwort kann entsprechend angefordert werden.

Legen Sie den gewünschten Kurs in den Warenkorb!

Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt mittels Kreditkarte (Secure-Code nötig) oder EPS (Online Banking, über das Portal Ihrer Bank – nur österreichische Bankinstitute).

Bitte bringen Sie immer eine Buchungsbestätigung mit. Dies ist in ausgedruckter sowie in digitaler Form möglich, danach können Sie am Kurs teilnehmen.

Kursanmeldung und Bezahlung im USI-Sekretariat:

Die Kursanmeldung kann im Sekretariat des USI, Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt, während der Sekretariatsöffnungszeiten mittels Bar- oder Bankomatzahlung vorgenommen werden (persönlich oder durch eine Vertrauensperson).

Um den Prozess vor Ort zu beschleunigen bitten wir Personen (Studierende und Bedienstete einer Universität/Fachhochschule) sich unmittelbar vor dem persönlichen Besuch am USI-Sekretariat in der Kursbuchungssoftware M:USI einzuloggen (https://usi-sportangebot.aau.at/login/index.php). Erst dann wird der entsprechende aktuelle Status (studierend/bedienstet) aktualisiert und der vergünstigte Tarif kann geltend gemacht werden. Alternativ muss ein entsprechender Nachweis mitgeführt werden bzw. ein Login vor Ort ausgeführt werden.

 

05.) Mitführen/Vorweisen der Buchungsbestätigung / Verbot der Weitergabe an Dritte

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Buchungsbestätigung stets mitzuführen. Sie finden die Buchungsbestätigung unter https://usi-sportangebot.aau.at/my/, "Meine Kurse", "Buchungsbestätigung".

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet Hallenwarten, Kursleiterinnen / Kursleitern und anderen vom USI eingesetzten Kontrollpersonen die Buchungsbestätigung auf Verlangen vorzuweisen. 

Die Buchungsbestätigung gilt ausschließlich für die darauf ausgewiesene Person und den darauf ausgewiesenen Kurs. Die Teilnehmerin / der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die Buchungsbestätigung an andere Personen für Kursbesuche weiter zu geben. 

Bei einer unberechtigten Teilnahme an einem Kurs ist die Kursleiterin / der Kursleiter oder die Kontrollperson befugt, das sofortige Verlassen der Übungsstätte zu verlangen. Eine missbräuchliche Verwendung jeder Art hat den sofortigen Einzug der Buchungsbestätigung und die sofortige Sperre für das gesamte Sportangebot für die Dauer von mindestens zwei Semestern zur Folge. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet. Darüber hinaus behält sich das USI weitere rechtliche Schritte vor.

 

06.) Schnuppern

Eine Teilnahme an den Kursen ohne Kursanmeldung („Schnuppern“) ist ausschließlich bei wöchentlich über ein ganzes Semester stattfindenden Kursen in der ersten Unterrichtseinheit mit Einverständnis der jeweiligen Kursleiterin / des jeweiligen Kursleiters möglich. 

Bei ausgebuchten und Kursen des Kurstyps: Camps, Ferienprogramm, Semester-/Saisonabo, Specials, Wettkämpfe, geblockte Kurse / Workshops, Try USI, Veranstaltungen, ist kein Schnuppern möglich.

07.) Stornierung / Rücktritt / Umbuchung 

7.1 Stornierung: Eine Stornierung von USI-Kursen kann innerhalb der jeweiligen Stornofrist erfolgen:

· Persönlich während der Öffnungszeiten des USI-Sekretariats im 2. Obergeschoß des USI, Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt

 · Per E-Mail (usi@aau.at): durch Rücktrittserklärung (inkl. Angabe des vollständigen Vor- und Nachnamens, der Emailadresse des Onlineaccounts, der KursnummerNein und bei Wunsch auf Rücküberweisung inkl. dem entsprechenden Formular „Antrag auf Rücküberweisung“ (siehe USI- Website)

· Durch selbstständige Stornierung über den Online-Account

Der Restbetrag wird als Guthaben im Account verbucht. Wird eine Rücküberweisung gewünscht, kann dies durch Übermittlung des Formulars: „Antrag auf Rücküberweisung“ (siehe USI- Website) an usi@aau.at in die Wege geleitet werden.

Zu unterscheiden gilt: Semesterwochenkurse, geblockte Kurse /Workshops, Ferienprogramm, Camps, Specials, Try USI, Semester- /Saisonabos, Wettkämpfe und Veranstaltungen.

7.1.1 Semesterwochenkurse: Finden während des Semesters der Universität Klagenfurt wöchentlich statt (außer an gesetzlichen Feiertagen und in den Ferien) und sind als entsprechender Kurstyp ausgewiesen. Die Stornierung ist nur innerhalb der Stornofrist möglich. Das Ende der Stornofrist ist jedes Semester am Sonntag nach der ersten abgehaltenen Kurswoche um 23.59 Uhr.

· Die Stornogebühr beträgt € 5,-

Der Restbetrag wird als Guthaben im Online-Account gutgeschrieben, nach Übermittlung des Formulars „Antrag auf Rücküberweisung“ (auf unserer Website) an usi@aau.at kann der jeweilige Betrag auch auf das angegebene Konto überwiesen werden.

7.1.2 geblockte Kurse /Workshops, Ferienprogramm und Try USI: Sind im Kursprogramm als entsprechender Kurstyp angeführt bzw. mit dem entsprechenden „Tag“ versehen. Der jeweilige Start- und Endtermin ist gesondert ausgewiesen. Sie werden an einem oder mehreren Tag/en (meistens an Wochenenden) durchgeführt. Workshops können bis zu 7 Wochentage vor Beginn der Veranstaltung gebucht und spätestens 21 Wochentage davor storniert werden.

· Die Stornogebühr beträgt € 5,-

Bei Stornierung innerhalb von 21 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn verfällt die gesamte Kursgebühr. [dGL2] 

 

7.1.3 Camps: Kurse mit geblockter Unterrichtszeit und Nächtigung, sind dem entsprechenden Kurstyp zugeordnet und haben einen gesondert ausgewiesenen Start- und Endtermin.

Die Stornierung eines Camps ist grundsätzlich möglich. Camps weisen unterschiedliche Erfordernisse auf, weshalb die entsprechenden Stornofristen dem jeweiligen Camp zu entnehmen sind. Wir weisen darauf hin, dass bei vorzeitiger Ab- oder verspäteter Anreise keinerlei Kosten (weder Kursgebühren noch Quartierkosten) rückerstattet werden. Bei entsprechenden Witterungseinflüssen (Schneemangel, kein Liftbetrieb) können Kurse verlegt oder abgesagt werden. Es wird empfohlen eine private Stornoversicherung abzuschließen. Bis zum beim Kurs angegebenen Stornierungsdatum fällt eine Stornogebühr in der Höhe von € 5,- an. Bei Stornierung nach dem entsprechenden Datum ist der gesamte Kursbeitrag zu bezahlen.

· Ersatzpersonen nach Ablauf der Stornofrist: Wenn eine Ersatzperson (vorranging von der USI Benachrichtigungsliste) am Kurs teilnimmt und diese den gesamten Kursbeitrag bezahlt, erhält die/der Stornierende die geleisteten Zahlungen, abzüglich € 5,- Bearbeitungsgebühr rückerstattet.

 

7.1.4 Semester- und Saisonabos: Ermöglichen die Nutzung der entsprechenden Infrastruktur für eine/n angegebene/n Zeitraum bzw. Häufigkeit.

Die Stornierung von Semester- und Saisonabos ist analog zu 7.1.1 möglich. Spätere Stornierungen sind nicht möglich.

 

7.1.5 Wettkämpfe/Veranstaltungen/Specials: Sind im Kursprogramm als entsprechender Kurstyp angeführt. Der Wettkampf wird üblicherweise an einem bestimmten Termin abgehalten. Die Anmeldung zu Meisterschaften ist bis zu 7 Wochentage vor Beginn der Veranstaltung möglich und kann spätestens 21 Wochentage davor storniert werden.

Die Stornogebühr beträgt € 5,-

Bei Stornierung innerhalb von 21 Wochentagen vor Veranstaltungsbeginn verfällt die gesamte Kursgebühr.

 

7.2 Rücktritt: Ein Rücktrittsrecht besteht nur, wenn bei Vertragsabschluss kein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum für den Kurs festgelegt ist. Die Frist beträgt in diesem Fall 14 Wochentage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

 

7.3 Umbuchung: Die Umbuchung eines Semesterwochenkurses ist möglich:

· Selbstständig im persönlichen Online-Account über den Button „Kurs umbuchen“ oder .persönlich bzw. mit Vollmacht und Ausweis während der Öffnungszeiten des USI-Sekretariats im 2. Obergeschoß des USI, Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt.  Innerhalb der Stornofrist fällt keine Bearbeitungsgebühr an, nach Ende der Stornofrist beträgt die Gebühr € 25,- pro Umbuchungsvorgang.

· Persönlich bzw. mit Vollmacht und Ausweis während der Öffnungszeiten des USI-Sekretariats im 2. Obergeschoß des USI, Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt. Pro Umbuchungsvorgang fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 5,- an.

Eine Umbuchung auf einen nicht ausgebuchten Semesterwochenkurs ist bis zum Ende der dritten Kurswoche möglich und max. 3 x pro Semester gestattet. Bei Umbuchung auf einen teureren Kurs ist (zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr) der Differenzbetrag zu begleichen. Bei Umbuchung auf billigere Kurse ist nach der Stornofrist keine Geldrückgabe / Gutschrift möglich. Die Umbuchung eines geblockten Kurses / Workshops kann nur bis 21 Tage vor Beginn der Veranstaltung erfolgen. Die Umbuchung eines Semesterwochenkurses auf einen geblockten Kurs / Workshop, Ferienprogramm, Specials, Semester- / Saisonabos, Wettkämpfe, Veranstaltungen oder Camp ist nur bis Ende der Stornofrist für Semesterwochenkurse (siehe Pkt. 7.1.1.) möglich. Im Rahmen der Try USI Aktion sind nur Neubuchungen möglich. Die Umbuchung eines regulären Sportkurses auf einen Try USI Kurs ist nicht möglich.

In jedem Fall werden bei geblockten Kursen, Camps, Veranstaltungen sowie Wettkämpfen weitere Stornogebühren etwa für Flüge, Quartier etc. oder alle anderen daraus resultierende Kosten in Rechnung gestellt. Diese Stornobedingungen sind der Homepage der jeweiligen Fluggesellschaft, Unterkunft etc. zu entnehmen. Der Abschluss einer privaten Stornoversicherung wird empfohlen.

Wir weisen darauf hin, dass bei geblockten Kursen, Workshops, Camps, Veranstaltungen sowie Wettkämpfen bei vorzeitiger und / oder verspäteter An- und / oder Abreise keinerlei Kosten (weder Kurs- oder Stornogebühr noch Quartierkosten oder dgl.) (rück-)erstattet werden.

Abmeldungen / Stornierungen per Telefon werden nicht berücksichtigt.

Bei geblockten Kursen, Camps sowie Veranstaltungen sowie Wettkämpfen mit dem Hinweis „Verbindliche Anmeldung“ ist eine Abmeldung / Stornierung mit Rückerstattung der Kursgebühr oder Gutschrift ausnahmslos nicht möglich und es werden weitere Stornogebühren etwa für Flüge, Quartier etc. in Rechnung gestellt. Diese Stornobedingungen sind der Homepage der jeweiligen Fluggesellschaft, Unterkunft etc. zu entnehmen. Der Abschluss einer privaten Stornoversicherung wird empfohlen. 

Gesundheitliche Gründe (wie z. B. Verletzungen, Krankheiten, Schwangerschaft) oder andere Gründe sind bei Semesterwochenkursen, geblockten Kursen, Workshops, Ferialprogramm, Camps, Specials, Try USI, Veranstaltungen und Wettkämpfen und bei Semester-/Saisonabos kein Abmeldungs- bzw. Stornierungsgrund. Die Kursgebühr wird  in diesen Fällen weder rückerstattet noch gutgeschrieben. 

Wir empfehlen daher ausdrücklich den Abschluss einer privaten Kranken-/ Unfall-/ Haftpflichtversicherung.

 

08.) Kursabsage / Kursausfall / Kursterminverschiebung

Das USI behält sich das Recht vor, Kurse unter der jeweils festgelegten Mindestteilnehmerzahl / Mindestteilnehmerinnenzahl, aufgrund nicht zur Verfügung stehender Räumlichkeiten, Verhinderung der Kursleiterin / des Kursleiters, der Wetterlage oder aufgrund unvorhersehbarer externer Faktoren Umstände (zB. Pandemie) abzusagen. Die Teilnehmerin / der Teilnehmer wird umgehend schriftlich von dieser Absage per E-Mail verständigt. In solchen Fällen wird die Kursgebühr aliquot unter der Registrierung gutgeschrieben. Diese Gutschrift kann bei der nächsten Online-Kursanmeldung eingelöst werden. Auf Wunsch kann eine Rücküberweisung mittels entsprechendem Formular „Antrag auf Rücküberweisung“ (siehe USI Website) an usi@aau.at kostenlos veranlasst werden.

Kursausfälle oder Kursterminverschiebungen (z. B. wegen Ferien, Feiertag, lehrveranstaltungsfreiem Tag, Krankheit/Quarantäne Kursleiterin / Kursleiter, Turnsaalreparatur, schulautonomer Hallenschließung, Wettkampf, kurzfristiger Sperre von Sportanlagen aus Sicherheitsgründen, extremen Witterungsbedingungen, Eigenbedarfsanmeldung u. ä.) begründen kein Recht auf gänzliche oder Teil-Rückerstattung der Kursgebühr oder Ersatzzeiten der Kurseinheiten.

 

09.) Hybride Kurse

Hier handelt es sich um Veranstaltungen, die neben der Präsenzform zeitgleich online live übertragen werden und zusätzlich „on demand“ abrufbar sind. Es besteht freie Wahlmöglichkeit der Teilnehmerin / des Teilnehmers in Bezug auf die Art der Teilnahme. Sollte die Durchführung von Präsenzeinheiten aufgrund außergewöhnlicher VorkommnisseUmstände nicht möglich sein, wird der Kurs ausschließlich online weitergeführt. In einem solchen Fall ist eine Refundierung ausgeschlossen.
Kurzfristig auftretende technische Probleme bei live Übertragungen bzw. fehlende Aufzeichnungen im „on demand“ Angebot ergeben keinen Anspruch auf Rückforderungen.

 

10.) Online Kurse

Hier handelt es sich um Veranstaltungen, die ausschließlich online live übertragen werden und zusätzlich „on demand“ abrufbar sind. Kurzfristig auftretende technische Probleme bei live Übertragungen bzw. fehlende Aufzeichnungen im „on demand“ Angebot ergeben keinen Anspruch auf Rückforderungen.

 

11.) Try USI

Bei den Try USI Kursen handelt es sich um wöchentliche Kurse, bei denen die letzten Wochen des jeweiligen Semesters zu einem vergünstigten Preis gebucht werden können. Bei ausgebuchten Kursen stehen für diese Kurse zusätzliche Plätze zur Verfügung. Kurse, bei denen Try USI möglich ist, sind im Kursprogramm mit dem entsprechenden „Tag“ gekennzeichnet und filterbar.

 

12.) Benachrichtigungsliste (bzw. Warteliste) bei ausgebuchten Kursen

Bei ausgebuchten Kursen erscheint statt dem Warenkorb ein Glockensymbol. Dieses ermöglicht es Ihnen sich auf eine Benachrichtigungsliste setzen zu lassen. Sollte ein Kursplatz frei werden, erhalten alle Personen auf der Benachrichtigungsliste eine Mitteilung. Es erfolgt keine Reihung innerhalb der Benachrichtigungsliste. Die Vergabe von freiwerdenden Plätzen wird nach First Come/First Served-Prinzip geregelt. 

13.) Programmänderung / Leistungsänderungen

Das USI behält sich das Recht vor, Preisänderungen, Programmänderungen und Änderungen im Kursangebot die sachlich gerechtfertigt sind, vorzunehmen. Die Möglichkeit zur Anfechtung der Vereinbarung wegen Irrtum wird dadurch ausgeschlossen. Bitte denDer Hinweis beim jeweiligen Kurs auf unserer der Homepage ist zu beachten.

 

14.) Kursplatzreservierung

Kursplatzreservierungen sind weder online noch über das USI-Sekretariat möglich!

 

15.) Sporthallenbenützung /Sportstättenbenützung

Die Teilnahme am Sportunterricht setzt entsprechende Sportausrüstung voraus. Alle Teilnehmerinnen / Teilnehmer werden ersucht, Sportschuhe mit gereinigter, heller oder abriebfester (harter) Sohle zu benützen. Hallenwarte oder anderes vom USI eingesetztes Personal sind berechtigt, dahingehend Kontrollen durchzuführen und bei Zuwiderhandeln das sofortige Verlassen der Übungsstätte zu verlangen. Geräte und Einrichtungen dürfen nur im Rahmen eines Kurses im Beisein der Kursleiterin / dem Kursleiter benützt werden; den Anweisungen des Personals ist stets Folge zu leisten. 

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer sowie die Kursleiterin / der Kursleiter muss das Gebäude bis spätestens 15 Minuten nach Kursstättenschließung verlassen haben.

 

16.) Sportärztliche Untersuchung

Aufgrund der teilweise hohen Anforderungen an den Organismus durch die Sporteinheiten empfehlen wir eine sportärztliche Untersuchung. Die Teilnahme liegt im eigenen Ermessen und erfolgt in jedem Falle auf eigene Gefahr des Sporttreibenden.

 

17.) Weitere Informationen zur Teilnahme

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass sie/er sich selbst ausreichend darüber informiert hat, dass sie/er die körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen für den jeweiligen Kurs, Wettkampf oder das freie Training (Abo) erfüllt. Wenn die Teilnehmerin / der Teilnehmer aufgrund von mangelhaftem Eigenkönnen oder der Sportart nicht entsprechender Sportausrüstung den Anforderungen eines Kurses nicht gerecht wird, hat die Kursleiterin / der Kursleiter das Recht, die Teilnehmerin / den Teilnehmer vom Kurs auszuschließen. Die Kursgebühr wird hier weder rückerstattet noch gutgeschrieben. Wird die Teilnehmerin / der Teilnehmer aus disziplinären oder hygienischen Gründen vom Kurs ausgeschlossen, muss die Kursleiterin / der Kursleiter der Teilnehmerin / dem Teilnehmer dies auf der Buchungsbestätigung durch Vermerk, Datum und Unterschrift bestätigen. Hier wird die Kursgebühr innerhalb von 7 Werktagen nach Ausschluss vom Kurs im USI-Sekretariat während der ausgewiesenen Sekretariatsöffnungszeiten in voller Höhe zurückerstattet.

Sollten etwaige weitere Kosten (Zusatzkosten, Stornogebühren etwa für Flüge, Quartier etc. oder andere Kosten) von der Teilnehmerin / dem Teilnehmer nicht entrichtet werden, hat dies die sofortige Sperre an der Teilnahme am gesamten Sportangebot für die Dauer von mindestens zwei Semestern zur Folge. Eine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt in diesem Fall nicht.

Die Kursteilnahme hat im Einklang mit der Haus- und Benützungsordnung der AAU (http://www.aau.at/) und den Benützungsregeln des USI (http://www.aau.at/usi/) zu erfolgen. Ein wiederholter Verstoß gegen diese Regeln oder gegen andere Sicherheitsvorschriften führt zu einem Ausschluss vom gesamten Sportangebot für die Dauer von mindestens zwei Semestern. Eine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt in diesem Fall nicht.

 

18.) Verlust / Beschädigung Garderobenkastenschlüssel / -schloss

Bei Verlust / Beschädigung des Garderobenkastenschlüssels /-schlosses, sind die dem USI dadurch anfallenden Kosten zu ersetzen. Ein beim USI-Hallenwart aufliegendes Formular über die Verlustmeldung / Beschädigung ist entsprechend auszufüllen.

 

19.) Personendaten

Die Teilnehmerin/ der Teilnehmer  verpflichtet sich, die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse stets aktuell zu halten.

Alle kursrelevanten Informationen, insbesondere zu Kursabsagen, Terminänderungen oder organisatorischen Anpassungen, werden ausschließlich per E-Mail übermittelt.

Das USI übernimmt keine Verantwortung für Nachteile, die aus einer nicht aktuellen oder unvollständigen E-Mail-Adresse entstehen. Informationen vom USI über Kursabsagen, Terminverschiebungen etc. erreichen Sie nur, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse aktuell halten! Die Personendaten können nach Ihrem Login (https://usi-sportangebot.aau.at/login/index.php) jederzeit aktualisiert werden. Das Vortäuschen einer falschen Identität führt zu einem sofortigen und dauerhaften Ausschluss vom gesamten Sportangebot. Eine Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt in diesem Fall nicht. Darüber hinaus behält sich das USI weitere rechtliche Schritte vor.

 

20.) Datenschutz

Die Teilnehmerin / der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die von ihr/ihm bekannt gegebenen Daten für Zwecke der Buchhaltung, Teilnehmererfassung und Benachrichtigungen per E-Mail bei Kursabsagen bzw. -änderungen, USI-Veranstaltungen und dergleichen gespeichert und verarbeitet werden. Zur Ausführung und Abwicklung von Camps, Veranstaltungen und Wettkämpfen (Kursen aus dem Kurstyp: Camps, Veranstaltungen und Wettkämpfe) werden personenbezogene Daten zum Zweck der Organisation an die jeweilige Fluggesellschaft, Unterkunft etc. weitergeleitet. Die gespeicherten Personendaten können auf Wunsch gelöscht werden, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Die weitere Nutzung des USI-Angebotes ist nach einer Löschung der Personendaten nicht mehr möglich.

 Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin / der Teilnehmer der Veröffentlichung der Fotos und Videos, die im Rahmen der Benützung des Universitätssportinstituts entstehen, zu. Sie werden für die Bewerbung und Berichterstattung des Universitätsportinstituts (print und online) verwendet. Die Zustimmung behält ihre Gültigkeit ohne zeitliche Begrenzung, kann aber jederzeit wieder zurückgenommen oder eingeschränkt werden. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte.

 

21.) Haftungsausschluss

Es wird darauf hingewiesen, dass das USI für seine Teilnehmerinnen / Teilnehmer (durch die Kursanmeldung bzw. Anmeldung an Wettkämpfen, Veranstaltungen) keinerlei Versicherung abschließt.  Die Teilnahme an Kursen, Wettkämpfen sowie Veranstaltungen und die Benützung der Einrichtungen und Geräte des USI bzw. der durch das USI angemieteten Sportstätten erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Das USI oder der Raumeigentümer übernehmen bei Unfällen, Erkrankungen, Diebstählen, Verlust von persönlichen Gegenständen sowie Beschädigungen jeglicher Art keinerlei Haftung. Die Haftung des USI ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei Unfällen und Verletzungen ist die eigene Kranken-/ Unfall-/ Haftpflichtversicherung in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen daher ausdrücklich den Abschluss einer privaten Kranken-/ Unfall-/ Haftpflichtversicherung. Dies wird durch die Kursanmeldung oder die Anmeldung zu akademischen Wettkämpfen sowie Veranstaltungen bestätigt und zur Kenntnis genommen.

 

22.) Anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht.

 

23.) Gerichtsstand

Als ausschließlicher Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht in Klagenfurt vereinbart.



 


Zusammenfassung

Datenschutzerklärung

Vollständige Richtlinie

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Universitätssportsinstitut der Universität Klagenfurt; Universitätsstraße 65-67; 9020 Klagenfurt am Wörthersee; Robert Rassinger; E-Mail: usi@aau.at

Das Universitätssportinstitut Klagenfurt wird in dieser Datenschutzinformation als „USI“, „unser“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet.

Im Folgenden informieren wir Sie über die Zwecke, die Datenkategorien, die Speicherdauer, die Rechtsgrundlage sowie über die Weitergabe der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch das USI Klagenfurt.

Nutzung von M:USI

Wir wickeln die USI-Buchungsverwaltung über das M:USI-System ab. Bei der technischen Nutzung des Tools werden personenbezogene Daten verarbeitet.

 

Verwaltung des USI-Angebotes

Um das USI-Kursangebot nutzen zu können ist die Erstellung eines Benutzer:innen-Accounts notwendig.

Im Falle der Anmeldung als Student:in oder Mitarbeiter:in über eine auf der Login-Seite gelistete Einrichtung (z.B. Universität, Hochschule), werden die bereits an der jeweiligen Einrichtung von Ihnen gespeicherten und bei der Anmeldung zum USI der Universität Klagenfurt automatisch in die Moodle-Datenbank übertragenen Daten: Vor- und Zuname, E-Mailadresse, studierend bzw. bedienstet in Kombination mit der Institutionszugehörigkeit, an uns übermittelt. Von Mitarbeiter:innen und Studierenden der Universität Klagenfurt werden auch deren Login-Daten (User-ID und Passwort) verarbeitet. Zusätzlich sind für die Kursbuchung weitere Daten erforderlich, die direkt in der M:USI Applikation abgefragt und eingegeben werden. Dies beinhaltet das Geburtsdatum, Profilfoto, Geschlecht, akademischer Grad (vor- und nachgestellt),  Wohnanschrift, Telefonnummer.

Im Falle einer Anmeldung als externe:r Nutzer:in ist für die Nutzung des USI-Buchungssystems der Universität Klagenfurt die Einrichtung eines neuen Nutzer:innenkontos erforderlich. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske manuell eingefügten Daten verarbeitet. Das Passwort wird verschlüsselt abgelegt.

In beiden Fällen werden über die genannten Daten hinaus Account-Status, Ablaufdatum des Accounts, persönliche Einstellungen einschließlich Cookie-Einstellungen, Kategorie und Tarifeinstufung verarbeitet sowie alle sonstigen für eine vollständige Abwicklung von Buchungen, Stornierungen, Umbuchungen und Rücktritten erforderlichen Daten, wie Kursbuchungen, Zahlungsdaten (Betrag und Bezahlstatus), Zustimmungserklärungen, allfällige Nachlässe / Vergünstigungen, Nachweise verarbeitet. 

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden insgesamt zum Zweck der Nutzer:innenverwaltung, Authentifizierung von Nutzer:innen, der administrativen und organisatorischen Abwicklung des Buchungsverfahrens (Kursanmeldung, Tarifbestimmung, Kommunikation mit Teilnehmer:innen, Kontrolle der Teilnahmeberechtigung), von Stornierungen, Umbuchungen und Rücktritten sowie zur Erstellung, Organisation und Durchführung von USI-Kursen bzw. -veranstaltungen (wie Camps, Meisterschaften, Wettkämpfen, Ausbildungen). Im Streitfall bzw. bei Meinungsverschiedenheiten können personenbezogene Daten von Ihnen auch zur Geltendmachung, Ausübung bzw. Verteidigung von etwaigen Rechtsansprüchen verwendet werden.

Die oben genannten personenbezogenen Daten werden an Unternehmen, die an der Erbringung der Dienstleistung beteiligt sind, weitergeleitet. Bei der Nutzung von dritten Dienstleistern treffen wir Vereinbarungen, die eine entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorsehen.

  •        (Externe) Kursleiter:innen erhalten Ihre Daten zum Zweck der Anwesenheitskontrolle und zur Kommunikation mit Ihnen.
  •        Manche USI-Kurse werden über das Universitätssportinstitut Klagenfurt gebucht, finden jedoch in den Räumlichkeiten der jeweiligen (externen) Veranstalter:innen statt.
  •     Bei diversen USI-Kursen (z.B. Schneesportkurse) kommt es zu Übernachtungen in Beherbergungsunternehmen. Die für die Abwicklung der Buchung notwendigen Daten werden an diese Unternehmen übermittelt.
  •        Um an externen Wettkämpfen teilzunehmen, werden Ihre Daten zur Anmeldung an die jeweilige Austragungsstätte weitergeleitet.
  •        Wenn organisatorisch notwendig (zB für die Bildung von Fahrgemeinschaften bei Camps) wird auf Basis Ihrer Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse unter den anderen Kursteilnehmer:innen geteilt.
  •        Für die Bezahlung der USI-Kursbeiträge verwenden wir e-Payment. Die zugehörige Datenschutzinformation finden Sie hier: https://www.aau.at/datenschutzerklaerung/#epayment 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Datenkategorien durch das USI zu den genannten Zwecken für Angehörige der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Privatuniversitäten des Universitätsstandortes (Studierende, Alumni bis 2 Semester nach Abschluss, Mitarbeiter:innen) ist § 40 (1) UG (7. Unterabschnitt; Universitäts-Sportinstitute). Auch verarbeiten wir die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer optimalen Kursplanung sowie dem Eigenschutz (Schutz des Eigentums und Schutz der Angehörigen der Universität Klagenfurt) und dem Verantwortungsschutz. 

Die Verarbeitung der Daten von externen Teilnehmer:innen gemäß § 40 (5) UG basiert auf der freiwilligen Angabe durch Ihre Anmeldung zum USI (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). 

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke erforderlich ist. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass wir Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie Sie Ihr USI-Konto führen oder die Haltezeit der Daten in abgeschlossenen Verträgen es für notwendig erachtet. Darüber hinaus werden Ihre Daten gespeichert, sofern dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen bzw. aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist (z.B. Zahlungsdaten gemäß Steuerrecht).

 

Online- und Hybridkurse

Im Zuge von Online- und Hybridkursen erfolgen Bild- und Tonaufzeichnungen. Wir nutzen BigBlueButton für die digitale Abwicklung der Online- bzw. Hybridkurse. Die Datenschutzinformation zur allgemeinen Nutzung von BigBlueButton finden Sie hier: https://www.aau.at/datenschutzerklaerung/#online-training

Bei der digitalen Teilnahme entscheiden die Teilnehmer:innen selbst über die individuelle Freigabe von Kamera bzw. Mikrofon. Eine Teilnahme ohne entsprechende Freigabe, also ausschließlich als Zuhörer:in, ist möglich.

Bei hybriden Kursen in Präsenzform wird ein markierter Bereich von der Kamera erfasst und aufgezeichnet. Darüber hinaus kann es außerhalb dieses Bereichs zu Spiegelungen und Erfassung von der Kamera kommen. Sollten Sie nicht auf der Aufzeichnung sein wollen, teilen Sie dies bei Teilnahme in Präsenzform der Kursleiterin/dem Kursleiter mit und nehmen den von ihr/ihm zugewiesenen Platz im seitlichen Bereich ein. Im seitlichen nicht erfassten Bereich der Kamera ist eine Teilnahme ohne Aufzeichnung möglich.

Die aufgezeichneten Einheiten sind im laufenden Semester ausschließlich für die Kursteilnehmer:innen, sowie Kursleiter:in des jeweiligen Kurses in BigBlueButton zugänglich und werden jeweils zu Semesterende gelöscht.

Eine darüberhinausgehende Aufzeichnung und Weiterverwendung bzw. Weitergabe von Teilnehmer:innen ist nicht gestattet und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

 

USI-Outdoor

Für die Reservierung des USI-Outdoor Angebots nutzen wir die Plattform eTENNIS. Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.etennis.at/datenschutz

 

Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation durch Fotos und Videos

Zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit und zu Dokumentationszwecken werden während unseren Veranstaltung (Camps, Meisterschaften, Wettkämpfen) Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen (Campus-TV) gemacht. Die Aufnahmen sind nicht darauf gerichtet, einzelne Personen hervorzuheben und werden zur Gänze oder in Teilen in Printmedien im Internet, z.B. auf der Homepage der Universität Klagenfurt/des Universitätssportinstitut Klagenfurt sowie in Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube), die von der Universität Klagenfurt betreut werden, veröffentlicht. Bei der Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie zu sehen oder zu hören sind, in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Teilnehmer:innen, die nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, sollten dies so früh als möglich der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und dem Fotografen/der Fotografin bekannt geben. Die Begleitung und Dokumentation der Veranstaltung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und um die Veranstaltung einer möglichst breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

 

Befragungen – Qualitätssicherung und Evaluierung

Art und Umfang der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung der Daten der Kursteilnehmer:innen sowie der Feedbackbefragungen der Teilnehmer:innen und Lehrenden, erfolgt zum Zweck der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Kursangebotes am Universitätssportinstitut Klagenfurt. Die Befragungen liefern uns wichtige steuerungsrelevante Informationen als Basis für die Weiterentwicklung der Kursqualität am Universitätssportinstitut Klagenfurt. Die Beantwortung der Fragebögen erfolgt anonym und freiwillig.

Datenkategorien: Wir nutzen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zum Umfrageversand. Im Rahmen der Umfragen werden allfällige Verbesserungsvorschläge, allgemeiner Kommentar, abgefragt.

Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO sowie die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit e DSGVO (u. a. § 14 UG; § 141 UG; § 2 UniFinV; §§ 18ff Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz; Bildungsdokumentationsgesetz; Satzung AAU Teil B, C).

Speicherdauer:

Sobald die Befragungen beendet und die Auswertungen abgeschlossen sind, werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adressen) aus den Empfängerlisten der Befragungen gelöscht.

 

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Onlinepräsenzen in sozialen Medien und Integration von Social Plugins

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Hyperlinks

Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

USI-Kursverwaltung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Anmeldung, Umbuchung und Stornierung von USI-Kursen

Kontrolle der Teilnahmeberechtigung

Tarfibestimmung

Durchführung von Kursen

Übermittlung von ausschließlich kursrelevanten Informationen durch die Mitarbeiter:innen des USI an die angemeldeten Teilnehmer:innen, insbesondere zur Information über kurzfristige Verschiebungen oder Absagen einzelner Kurse bzw. Kurstermine oder zur Information über benötigte Ausrüstungsgegenstände

Abhaltung von Veranstaltungen und Wettkämpfen

Für die genannten Zwecke verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Vor- und Zuname

E-Mail-Adresse

Geburtsdatum

Matrikelnummer und Studienbestätigung (nur bei Studierenden)

Anmeldungshistorie

Status der Zahlung (bezahlt ja/nein)

Die Verarbeitung der genannten Datenkategorien zu den genannten Zwecken für Angehörige der Universität Klagenfurt (Studierende, Alumni bis 2 Semester nach Abschluss, Mitarbeiter:innen) ist § 40 (1) UG (7. Unterabschnitt; Universitäts-Sportinstitute). Auch verarbeiten wir die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer optimalen Kursplanung sowie dem Eigenschutz (Schutz des Eigentums und Schutz der Angehörigen der Universität Klagenfurt) und dem Verantwortungsschutz.

Die Verarbeitung der Daten von externen Teilnehmer:innen gemäß § 40 (5) UG basiert auf der freiwilligen Angabe durch Ihre Anmeldung zum USI (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).

Speicherdauer

Ihr USI-Account wird auf unbestimmte Zeit eröffnet. Solange der Account aktiv ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben die Möglichkeit, Ihren USI-Account per Mail an usi@aau.at löschen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie seit mindestens 7 Jahren an keinem USI-Kurs mehr teilgenommen haben. Bis dahin sind wir nach § 133 BAO dazu verpflichtet, Ihre Daten aufzubewahren. Solange Sie Guthaben auf Ihrem Account haben, können wir Ihren Account nicht löschen. Sie müssen es entweder verbrauchen oder sich auszahlen lassen.

Weitergabe an Dritte

Bei einer Kursteilnahme erhält die Kursleitung Ihren Namen sowie Ihr Geburtsdatum, um Sie bei Kursbeginn identifizieren zu können. Ferner erhält die Kursleitung Ihre E-Mail Adresse, damit sie Ihnen organisatorische Informationen zukommen lassen kann. Wenn organisatorisch notwendig (zB für die Bildung von Fahrgemeinschaften) kann Ihre E-Mail-Adresse unter den anderen Kursteilnehmer:innen geteilt werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kann bei der Teilnahme an externen Wettkämpfen stattfinden. 

Ist für den jeweiligen Kurs eine Nächtigung vorgesehen, werden Ihre Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Telefonnummer und E-Mail) an die jeweilige Unterkunft zwecks Reservierung bzw. Gebührenverrechnung weitergeleitet.

 

 

Zum Zweck der Anwesenheitskontrolle geben wir eine Teilnehmer:innenliste (Vor- und Zuname, Foto, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an den/die durchführende Kursleiter:in weiter.

Wir geben die notwendigen Daten an dritte Dienstleister weiter, wenn diese personenbezogene Daten für das USI verarbeiten, zum Beispiel um Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsvorgänge, Veranstaltungsdurchführung, wie Zeitmessungen, zu bearbeiten, unsere Daten aufzunehmen, zu verwalten und zu pflegen, E-Mails zu verbreiten, Recherchen und Analysen durchzuführen, sowie andere Dienstleistungen und Funktionen zu verwalten. Bei der Nutzung von dritten Dienstleistern treffen wir Vereinbarungen, die eine entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorsehen.

Andere Dritte soweit dies erforderlich ist, um (i) einer staatlichen Aufforderung, einem richterlichen Beschluss oder gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, (ii) eine illegale Nutzung der Seiten oder einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen der Seiten zu verhindern; (iii) uns gegen Ansprüche Dritter zu verteidigen; und (iv) bei der Vorbeugung von Betrug oder der Ermittlung Hilfe zu leisten (z.B. Fälschungen).

An jeden anderen Dritten, dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Online- und Hybridkurse

Im Zuge von Online- und Hybridkursen erfolgen Bild- und Tonaufzeichnungen. Wir nutzen BigBlueButton für die digitale Abwicklung der Online- bzw. Hybridkurse. Die Datenschutzinformation zur allgemeinen Nutzung von BigBlueButton finden Sie hier: https://www.aau.at/datenschutzerklaerung/#online-training

Bei der digitalen Teilnahme entscheidet jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer über die individuelle Freigabe von Kamera bzw. Mikrofon. Eine Teilnahme ohne entsprechende Freigabe, also ausschließlich als Zuhörer:in ohne Aufzeichnung, ist möglich.

Bei hybriden Kursen in Präsenzform wird ein markierter Bereich von der Kamera erfasst und aufgezeichnet. Darüber hinaus kann es außerhalb dieses Bereichs zu Spiegelungen und Erfassung von der Kamera kommen. Sollten Sie nicht auf der Aufzeichnung sein wollen, teilen Sie dies der Kursleiterin/dem Kursleiter mit und nehmen Sie den von ihr/vom ihm zugewiesenen Platz im seitlichen Bereich ein. Im seitlichen nicht erfassten Bereich der Kamera ist eine Teilnahme ohne Aufzeichnung möglich.

Eine darüberhinausgehende Aufzeichnung und Weiterverwendung bzw. Weitergabe von Teilnehmer:innen erfolgt nicht. Die aufgezeichneten Einheiten sind im laufenden Semester ausschließlich für die Kursteilnehmer:innen, sowie Kursleiter:in des jeweiligen Kurses in BigBlueButton zugänglich und werden jeweils zu Semesterende gelöscht. Eine Weitergabe der Aufzeichnungen erfolgt außerhalb dieser Bereitstellung nicht.

USI-Outdoor

Für die Reservierung des USI-Outdoor Angebots wird die Plattform eTENNIS genutzt. Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.etennis.at/datenschutz

Zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit und zu Dokumentationszwecken werden während der Veranstaltung Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen (Campus-TV) gemacht. Die Aufnahmen sind nicht darauf gerichtet, einzelne Personen hervorzuheben und werden zur Gänze oder in Teilen in Printmedien im Internet, z.B. auf der Homepage der Universität Klagenfurt sowie in Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube), die von der Universität Klagenfurt betreut werden, veröffentlicht. Bei der Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bild-, Ton- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Sie zu sehen oder zu hören sind, in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Teilnehmer:innen, die nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, sollten dies so früh als möglich der Verantwortlichen und dem Fotografen/der Fotografin für die Datenverarbeitung bekannt geben. Die Begleitung und Dokumentation der Veranstaltung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und um die Veranstaltung einer möglichst breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Newsletter

Um Ihnen Neuigkeiten aus unserem Bereich zusenden zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dafür verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 174 Abs. 3 TGK. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nach einer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und Sie erhalten keine Zusendungen mehr. Wenden Sie sich hierzu bitte an usi@aau.at.

 

Information zum/zur Datenschutzbeauftragten
 

Den/die Datenschutzbeauftragte:n der Universität Klagenfurt erreichen Sie unter dsb@aau.at.

 

Ihre Rechte

 

Bezüglich Ihrer bei der Universität Klagenfurt gespeicherten Daten, stehen Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch bei berechtigtem Interesse zu. Wird eine Löschung von personenbezogenen Daten verlangt, ist eine zukünftige Nutzung des gesamten USI-Angebotes nicht mehr möglich.

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese ohne Angabe von Gründen jederzeit widerrufen, wodurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Wenden Sie sich bezüglich all dieser Rechte an usi@aau.at

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren: www.dsb.gv.at/kontakt.

 

Aufbewahrung von Einwilligungserklärungen
 

Nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO ist jeder Verantwortliche dazu verpflichtet, die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Grundsätze (im Sinne des Art. 5 Abs. 1 DSGVO) nachweisen zu können. Daher verarbeiten wir Ihre Einwilligungserklärung auf Basis dieser Rechenschaftspflicht zum Zweck des Nachweises, dass wir die Daten rechtmäßig erhoben haben und diese und verarbeiten dürfen. Die Einwilligungserklärung wird nicht an Dritte weitergegeben. Wir verarbeiten sie solange, als dass wir sie zum Nachweis der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung benötigen, das heißt mit entsprechenden Maßnahmen der Aufsichtsbehörde oder der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen einer betroffenen Person zu rechnen ist.